02.02.2016
Antragsgebundene Höhergruppierung für Beschäftigte des kommunalen Sozial-und Erziehungsdienstes
01.02.2016
Ministerin Klaubert hat richtig festgestellt, dass sich in der Berufsschullandschaft etwas ändern muss. Aus diesem Grund hat sie gemeinsam mit den Schulträgern, den Kammern, dem Bildungsausschuss, sowie dem Landesschulbeirat alle Möglichkeiten...
Es ist inzwischen zu einer guten Tradition geworden, dass die GEW am Ende eines jeden Jahres Rechenschaft über ihre internationale Arbeit leistet und die Aufgaben für das nächste Jahr bespricht. Vertreter aus nahezu allen Bundesländern nutzten erneut...
Im Jahr 2016 finden die Tarifverhandlungen zum Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) statt. Sie betreffen alle Angestellten des öffentlichen Dienstes, nicht nur, wie im vergangenen Jahr, die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes.
31.01.2016
Die Mitarbeiter*innen der Landesgeschäftsstelle sprachen mit Petra Rechenbach, von 1991 bis 2016 Referentin für Bildung der GEW Thüringen, anlässlich ihres bevorstehenden Wechsels in die Freistellungsphase der Altersteilzeit.
28.01.2016
Eine rein statistische Herangehensweise wird dem Problem der Flüchtlingskinder an Thüringer Schulen nicht gerecht. Eine Konzentration auf Problemschulen und -orte ist genauso dringend nötig wie das Eingeständnis, dass an den Berufsbildenden Schulen...
27.01.2016
Infoblatt 2016 / R 01
Die Übernahme von kommunalen Kindertageseinrichtungen durch „freie Träger“
25.01.2016
Als Vorsitzende der GEW Thüringen auf ein Jahr rot-rot-grüne Landesregierung zurückzublicken, geht nicht ohne einen Blick auf die Zeit nach der Landesvertreterversammlung im September 2014. Ihr habt damals einen neuen Landesvorstand gewählt, mit...
„Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.“ Walt Disney
22.01.2016
In Thüringen finden sich viele Angebote im Bereich der frühkindlichen sowie außerschulischen Bildung und Erziehung von Kindern in den Kindertagesstätten und im Hort wieder. All diese Angebote verfolgen das Ziel, eine qualitativ anspruchsvolle...
Bei der Didacta, unserer Bildungsmesse, wurde ich vor einigen Jahren mit dem Berufserkundungsspiel „Ready, steady, go!“ vertraut gemacht. Ziel des Planspiels ist, dass jede/r Schüler*in eine Lehrstelle vorweisen kann und verschiedene Lebensstationen...
Dass die demokratische Erfahrungsqualität in pädagogischen Institutionen und das fachliche Lernen von Politik und Demokratie wichtig sind, ist unbestritten. Demokratielernen und politische Bildung beschreiben jedoch nicht nur wichtige Aufgaben in...