01.06.2015
Der Kommentar der Ministerin zur sexuellen Vielfalt und Gleichstellung erschien in der tz Juni 2015.
In der Grundschule kann nicht alles thematisiert werden, nur weil es en vogue ist. Ich glaube auch nicht, dass die Mehrheit der Eltern begeistert ist, wenn in der Schule über gleichgeschlechtliche Liebe und weitere Spielarten geredet wird. Und um die...
Damit sich Kinder und Jugendliche jenseits von Schubladendenken selbstbewusst und gleichberechtigt entwickeln und alle Potenziale ausschöpfen können, ohne dass sie von Rollenerwartungen und Geschlechterstereotypen eingeschränkt werden, braucht es...
Die Möglichkeiten Geschlechter, Lebens- und Liebensweisen in der Schule oder Jugendarbeit zu berücksichtigen sind vielfältig. Zum einen kann das explizit geschehen, in dem Unterrichtsmaterialien verwendet werden, in denen auch LSBTI vorkommen, oder...
Antworten der Gesellschaft für Sexualpädagogik zu häufigen Fragen sexueller Bildung (Beitrag erschien in der tz Juni 2015)
Wassilis Kassis ist Professor für Erziehungs- und Kulturwissenschaften an der Universität Osnabrück. Zusammen mit der University of Victoria in Kanada legte er eine Studie zu sozialen Vorurteilen Studierender von 15 Universitäten aus 9 Ländern (u. a....
Im zukünftigen „Thüringer Bildungsplan bis 18“ soll der Inklusion ein höherer Stellenwert zugerechnet werden. Ebenso will das zuständige Konsortium auf derzeitige Debatten kompetent reagieren, etwa indem geflüchtete als Zielgruppe miterwähnt und...
28.05.2015
Schwerpunkt: Geschlecht und Sexualität in der Bildung
18.04.2015
Es ist eine gute Tradition, dass die GEW Thüringen zur Hochschulkonferenz einlädt. So wieder einmal geschehen am 18. April 2015, als die GEW Thüringen zusammen mit Gästen der Frage nachging: „Sind die Thüringer Hochschulen für die Zukunft...
01.04.2015
Seit dem Schuljahr 2013/14 existiert an unserer Einrichtung, der SBBS Arnstadt, eine DaZ-Klasse. Gemeinsam mit vier Kolleginnen und Kollegen unterrichte ich 11 Jugendliche mit nichtdeutscher Herkunftssprache im Alter zwischen 15 und 28 Jahren. Sie...
Ein bei Twitter genutzter Hashtag* #kaltland zeigt an, was viele Menschen in Thüringen, aber auch in anderen Bundesländern erleben: Ein kalter Hauch durchstreift die Städte, die Kommunen, die kleinen Dörfer. Dieser kalte Hauch setzt sich zusammen aus...
26.03.2015
Schwerpunkte: Tarif- und Besoldungsrunde TV-L 2015 + Wie gehen wir mit Flüchtlingen um?